OncoNet Nord e.V. setzt seine erfolgreiche Online-Fortbildungsreihe mit der ersten Veranstaltung 2025 fort. Im Fokus des rund zweistündigen Weiterbildungs-Events stehen die aktuellen AGO-Leitlinien zur (neo-)adjuvanten Therapie des frühen Mammakarzinoms sowie zu den gynäkologischen Entitäten Endometrium- und Ovarialkarzinom.
Erfahrene klinische Expert:innen des Netzwerks präsentieren Therapiestrategien entlang der aktuellen Leitlinien und diskutieren praxisrelevante Fallbeispiele mit niedergelassenen Kolleg:innen und Weiterbildungsassistent:innen. Die interaktive Veranstaltung bietet die Möglichkeit, kritische Fragen in der Patient Journey, aktuelle Studiendaten und deren Implikationen für den Behandlungsalltag zu erörtern.
16.30 Uhr
Meet & Greet mit der Industrie
17.00
Beginn Webinar – Informationen aus der Forschung und Industrie
Begrüßungsmoderation Vorstand OncoNet Nord e.V. Prof. Dr. C. Schem
17.10
Intro Gynäkologische Karzinome - was ist neu?
17.15
Endometrium – Vorstellung Leitlinien und Gesprächsleitung Prof. Dr. R. Klapdor
Fallkonstruktion und Diskussion mit Kolleg:innen aus der Niederlassung und Weiterbildungsassistent:innen, Dr. G. von Waldenfels, Dr. L. Ortmann
Einbindung Publikumsfragen
17.45
Ovar – Vorstellung Leitlinien und Gesprächsleitung Prof. Dr. F. Hilpert
Fallkonstruktion und Diskussion mit Kolleg:innen aus der Niederlassung und Weiterbildungsassistent:innen, Dr. F. Herchenröder, C.Sachs
Einbindung Publikumsfragen
18.15
Informationen aus der Forschung und Industrie
18.20
Intro Mammakarzinome – was ist neu?
18.25
Das frühe MammaCa – Vorstellung Leitlinien und Gesprächsleitung Dr. C. Großmann
Fallkonstruktion und Diskussion mit Kolleg:innen aus der Niederlassung und Weiterbildungsassistent:innen, Dr. S. Pudelko, Dr. J. Dittmann
Einbindung Publikumsfragen
18.45
Abschlussdiskussion mit Einbindung des Publikums via Chat
19 Uhr
Ende Webinar, Ausklang mit fachlichem Austausch
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Rüdiger Klapdor
Prof. Dr. Christian Schem
Unterstützung mit
1) EUR 5.000
2) EUR 4.000
3) EUR 3.000
4) EUR 2.000
5) EUR 1.000
Information, Organisation, Veranstalter:
hesse und hallermann
Heimhuder Str. 58
20148 Hamburg